Klang
Rhythmus
Melodie
Musiktherapie
Dynamik
Form
Stille
Was ist Musiktherapie?
Musik berührt uns jenseits aller Worte und Vorstellungen.
Musiktherapie ist eine psychotherapeutische Methode, in der, neben dem therapeutischen Gespräch, insbesondere die improvisierte Musik, mit all ihren Komponenten (Klang, Rhythmus, Dynamik, Melodie, Form und Stille) zum Einsatz kommt.
So sagte es Plato: „Man erfährt mehr über einen Menschen während einer Stunde spielen als im Laufe von Gesprächen über ein ganzes Jahr.“
Die Sprache der Musik ist ohne Zeit und Grenzen
Geht man davon aus, dass sich die Worte unserer heutigen Sprachen aus den Klängen, Geräuschen und Rhythmen der frühesten Zeitepochen entwickelt haben, dann wird schnell klar, welche Bedeutung Musik, als gemeinsame Sprache betrachtet, in der therapeutischen Arbeit haben kann.
Die Musik in der Therapie:
- Musik schafft einen direkten Zugang zu Gefühlen und Unbewusstem.
- Musik ermöglicht die Erfahrung des Miteinanders, trotz sozialer, kultureller und intellektueller Unterschiede.
- Musik, in Verbindung mit unserem Ohr, ist beziehungsentscheidend.
- Musik bietet eine gemeinsame Sprache, die wir von Natur aus mitbringen. Gerade auf der Gefühlsebene und bei seelischen Belastungen, ist Musik von unschätzbarer Bedeutung, dort wo eine gemeinsam erlernte Sprache fehlt, noch fehlt (bei Kindern) oder vielleicht wieder fehlt (im Alter).
- Musik stiftet zum Mitmachen an, aktiv und passiv dabei sein.
- Die Musik kann den emotionalen Boden für das therapeutische Gespräch bereiten oder manchmal auch eine Alternative dazu sein.
Teilnahme an einer Musiktherapie
- In der Musiktherapie sind alle gleichberechtigte "Musiker", unabhängig ihrer musikalischen Fähigkeiten.
- Die zur Verfügung stehenden Instrumente sind im Allgemeinen leicht zu spielen (Orffsches Instrumentarium).
Ausführliche Berichte und Informationen über Musiktherapie, siehe unter DMtG (Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft)
Musiktherapie in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Musiktherapie kann als Brücke zum zwischenmenschlichen Kontakt dienen und bietet neue Formen des sozialen Erlebens und der Begegnung. Sie knüpft dort an, wo die Worte unserer Sprache nicht hinreichen, da Musik den ganzen Bereich und Zeitraum des Spracherwerbs und Sprachverlustes mit einbezieht.
Sie bietet, als Gegengewicht zu den vielen auch notwendigen funktionalen Abläufen einer Einrichtung, den Teilnehmern eine wohltuende Abwechslung.
Im Vordergrund steht die Erfahrung des gemeinsamen Musizierens ohne Zwang. Alle sind gleich wichtige „Musiker“ aktiv wie passiv.
Musiktherapie in Pflege- und Betreuungseinrichtungen ist ein offenes fortlaufendes Einzel- und Gruppen-Angebot im wöchentlichen Rhythmus.
Das Angebot wird auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtungen individuell abgestimmt.
Musikalische Grundkenntnisse oder Fähigkeiten sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Inhaltliche Beispiele:
- Gemeinsames Musizieren (aktiv und passiv)
- Lieder singen, interpretieren und/oder neu erfinden
- Freie musikalische Improvisationen
- Erforschen der leicht zu spielenden Musikinstrumente
- Dynamisches Experimentieren mit Klängen, Rhythmen, Melodien
- Erfahrung von Stille in der Musik
- Klangschalen
Musiktherapie für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
-
Improvisationsbasierte AnsätzeDie Improvisation orientiert sich an den sozial-kommunikativen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Teilnehmer. Sie erweitert die Möglichkeiten für Spielräume in Begegnung und Beziehung. Gefühle und Befindlichkeiten werden musikalisch transportiert und gelangen so für eine Weile in den Vordergrund, indem sie sich hörbar zeigen.
-
Rezeptive AnsätzeHörstimulationen; Klangschalen; Raum für „aktives“ Zuhören.
-
Behavioristische AnsätzeEin bestimmter Ablauf der Therapiestunde, beispielsweise wiederkehrende Anfangs- und Abschlussrituale, Lieblingslieder oder -instrumente als „Bonbon“ bzw. Stimulus, werden gezielt eingesetzt und helfen beim Beziehungsaufbau.
-
Familienbasierte (bzw. Bezugsbetreuer / Mitarbeiter) AnsätzeDas Einbeziehen der „Betreuer“: Die Anwendung von in der Therapie gemachten Erfahrungen und Fortschritten auf andere Kontexte im Alltag.
-
Sensumotorische Ansätze(Neurophysiologische Zusammenhänge)Beeinflussung des motorischen Systems durch aktives und passives musizieren, Rhythmus, Tanzen - Bewegung, Trommeln.
-
Pädagogisch / integrative AnsätzeDurch inklusive Musikangebote (z. B. Singen oder Trommeln) entsteht eine neue/veränderte soziale Wahrnehmung „des Anderen“.
Spielen für eine Zuhörerschaft
"... einfach hören
Lieder, die ich für Sie spiele
aus einem gemeinsamen Moment heraus
vertraut und wunderbar neu ..."
Ich bediene mich eines großen musikalischen Repertoires, mit viel Raum für Improvisation.
Dieter Heitzer
Vielleicht ist das Leben selbst der eigentliche Therapeut. Unser Leben, ein Lern-Angebot auf vielen Erfahrungsebenen, kollektiv, in Gruppen, mit uns selbst, und der Natur? Ich glaube das. Und dass sich Leben besonders in Musik zeigt und gestaltet.
Musik spielt in meinem Leben eine bedeutende Rolle, da ich schon früh einen ungehinderten Zugang zu ihr finden durfte. So konnte ich sie spielerisch entdecken / entwickeln, über Körper, Stimme und andere Instrumente.
Seit Anfang der 90er arbeite ich als Therapeut, auf Grundlage des Heilpraktikers. Zunächst mit den klassischen Angeboten der Naturheilkunde. Durch viele weitere Qualifikationen entwickelte sich seit Mitte der 90er mein musiktherapeutisches Angebot.
Qualifikationen, Aus- und Weiterbildungen:
- Staatlich überprüfter Heilpraktiker (mit unbeschränkter HP-Zulassung)
- Alternativmedizinische Therapien (Kl. Homöopathie, Neuraltherapie u.a.m)
- Gestalttherapie / Musiktherapie (IHP)
- Integrative Musiktherapie (EAG/FPI)
- Klangmassage / Klangtherapie (u. a. Peter Hess)
- Systemaufstellung (DHISC)
- Theologiestudium im Fernkurs
- Beratung für Religions- und Weltanschauungsfragen
- Kontinuierliche Fortbildungen im Rahmen der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft
Bilder
Meine Kontaktdaten
Dieter Heitzer
Musiktherapeut (DMtG) und Heilpraktiker
Gerkerath 80
41179 Mönchengladbach
Termine nach Absprache:
02161 - 30 40 573
Impressum
Dieter Heitzer
Gerkerath 80
D-41179 Mönchengladbach
Telefon: 02161-3040573
Email: musiktherapie.heitzer(at)gmail.com
Finanzamt Mönchengladbach
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Mönchengladbach
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §6 MDStV: Dieter Heitzer
Haftungshinweis: Alle Inhalte, Werke und Bilder auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nur für den privaten, nicht für den kommerziellen Gebrauch gestattet.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.